Informationen von Ministerien und Verbänden:
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF)
Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) bietet bietet ausführliche Informationen rund um das Thema Asylrecht, Asylverfahren, Flüchtlingsschutz, Asylverfahren, sichere Herkunftsländer und Aufnahmeverfahren Syrien an.
Eine gute Einstiegsseite ist: www.bamf.de/DE/Migration/AsylFluechtlinge/asylfluechtlinge-node.html >>
Hier können auch die unten genannten Broschüren kostenfrei bestellt werden.
Das BAMF bietet folgende PDF-Dateien zum Thema Asylverfahren:
Ablauf des deutschen Asylverfahrens (Flyer) >>
Das deutsche Asylverfahren – ausführlich erklärt >>
Bundesministerium des Innern
Das Bundesministerium des Innern informiert auf seinen Webseiten über die Themen: Zuwanderung, Aufenthaltsrecht, Asyl und Flüchtlingsschutz, Integration, Einbürgerung und Illegale Migration:
www.bmi.bund.de/DE/Themen/Migration-Integration >>
Ferner bietet das Bundesministerium des Innern die Broschüre „Willkommen in Deutschland – Informationen für Zuwanderer“ für Neueinwanderer in 13 verschiedenen Sprachen an:
www.bmi.bund.de/SharedDocs/Downloads >>
Beispielhaft sind hier drei Sprachversionen verlinkt:
deutsch: Willkommen in Deutschland – Informationen für Zuwanderer >>
englisch: Welcome to Germany – Information for Immigrants >>
arabisch: للمهاجرين معلومات – ألمانيا في بكم مرحباً >>
Die Broschüre „Willkommen in Deutschland“ ist kostenlos und kann in den Sprachen Deutsch, Arabisch, Englisch, Französisch, Polnisch, Russisch und Türkisch kostenfrei unter der folgenden Adresse bestellt werden: www.bmi.bund.de >>
Staatsministerium Baden-Württemberg
Das Staatsministerium Baden-Württemberg stellt auf seinen Webseiten Projektbeispiele, Praxistipps und Nachrichten zum Thema Flüchtlingshilfe zusammen: www.fluechtlingshilfe-bw.de >>
Dort kann auch das Handbuch für die ehrenamtliche Flüchtlingshilfe heruntergeladen werden:
Ein Handbuch für die ehrenamtliche Flüchtlingshilfe >>
Bundesagentur für Arbeit (BA)
Die Bundesagentur für Arbeit hat die Broschüre „Potenziale nutzen – geflüchtete Menschen beschäftigen“ herausgebracht:
www.arbeitsagentur.de/web/content/DE/Unternehmen >>
www.arbeitsagentur.de/web/wcm/idc/groups … >>
Jobbörsen für Flüchtlinge
Zwei Berliner Studenten haben eine Jobbörse für Flüchtlinge eröffnet. Flüchtlinge können sich hier registrieren und Ihren Lebenslauf einstellen und Ihre Fähigkeiten beschreiben:
www.workeer.de >>
Die online Jobbörse www.jobbörse.de hat eine Rubrik für arbeitssuchende Flüchtlinge eingerichtet:
www.jobbörse.de/refugees >>
Für den Bereich IT , Technik und Wissenschaften gibt es zudem unter:
https://jobtensor.com/Flüchtlinge
Zur Finanzierung von Ausbildung und Studium finden sich Informationen unter:
https://www.sturado.de/ratgeber-fuer-fluechtlinge-ausbildung-studium-finanzieren/
Der PARIÄTISCHE Gesamtverband hat auf seiner Seite Nachrichten zu dem Thema Flüchtlinge und Asyl zusammengestellt:
Der PARITÄTISCHE Gesamtverband >>
Pro Asyl
Die Stiftung PRO ASYL stellt auf Ihrer Webseite ebenfalls Informationen über Asyl und Flüchtlinge zusammen:
http://www.proasyl.de/de/ >>
http://www.proasyl.de/en/home/ (english version) >>
Unter anderem diese beiden PDF-Dateien:
Tipps für die Flüchtlingsarbeit vor Ort >>
Flüchtlinge privat aufnehmen wie geht das? >>
Vokabeln, Online-Wörtebücher
Mini Wörterbuch für syrische Flüchtlinge – sozusagen für die Hosentasche
Sandra Schön hat ein Mini-Wörterbuch für syrische (und andere arabisch sprachige) Flüchtlinge auf einer Seite erstellt, die ausgedruckt und zu einem kleinen Wörterbuch gefaltet werden kann. Diese PDF-Datei ist eine Auswahl aus dem Projekt Refugee Phrasebook.
sansch.files.wordpress.com/2015/09/minibook_syrian10.pdf >>
Linksammlung „Deutsch für / mit Flüchtlinge(n)“
Eine gute und ständig erweiterte Linksammlung zum Thema „Deutsch für / mit Flüchtlinge(n)“ findet man hier:
docs.google.com/document … >>
Eine gute Materialsammlung für Deutsch als Fremdsprache gibt es in der folgenden Facebook-Gruppe:
https://www.facebook.com/groups/697495993718779/ >>
Deutsch lernen für Aylbewerber:
www.welcomegrooves.de >>
Weitere Asylkreise in unserer Region (Auswahl):
Schriesheim: http://xn--flchtlingshilfe-schriesheim-j3c.de/ >>
Darmstadt: www.asylkreis-darmstadt.de >>
Handschuhsheim: www.handschuhsheim-hilft.de>>
Heidelberg: www.asyl-heidelberg.de >>
Hockenheim: www.asylnetzwerk-hockenheim.de >>
Schwetzingen: www.asyl-ak.de >>
St. Leon-Rot: www.asyl-st-leon-rot.de >>
Walldorf: www.ak-asyl-walldorf.de >>
Weinheim: www.ak-asyl-weinheim.de/de >>
Übersichtskarte „Ehrenamtliches Engagement für Flüchtlinge“ in Deutschland von PRO ASYL:
www.google.com/maps/d/viewer?mid=zc6TdvfelKuY.kUvriXoSREXw >>