Am Dienstag, den 21. Juni trafen wir uns wieder im Sprachcafé – diesmal zu einer ungewöhnlichen Zeit! Von 22:00 bis 24:00 wurde es kulinarisch, heiter und gesellig zum Fastenbrechen/ Eftar. Früchte, Datteln, feine syrische Pfannkuchen mit Mascarpone-Walnuss-Rosenwasser-Füllung, guter deutscher Butterkuchen
Von Fremden zu Freunden – Angela Müller und ihre neuen Nachbarn
Frau Angela Müller aus Dossenheim berichtet im SWR Fernsehen über Ihre Erfahrungen mit den Flüchtlingen. „Erst hatte Angela Müller Angst vor ihren neuen Nachbarn aus Syrien, heute verbindet sie eine intensive Freundschaft.“ Quelle: SWR news for refugees
Neues vom Sprachcafé: Gemüsegarten I
Am vergangenen Donnerstag traf sich das Gartenteam (Gärtner Hans-Peter Stöhr und 3 unserer Dossenheimer Syrer) zu einem weiteren Einsatz am Sprachcafé. Diesmal stand der hintere Gartenbereich auf dem Programm. Nach der Vorbereitung des Bodens mit etwas größerem Gerät konnten erste Pflanzen gesetzt werden:
Erster Schultag für weitere Grundschulkinder aus dem „Bären“
Am vergangenen Donnerstag (28.04.) war der erste Schultag für Grundschulkinder aus dem „Bären“, die seit März in Dossenheim sind. Nach dem letzten Check der Schulranzen vor der Unterkunft ging es gemeinsam mit den Eltern, Kerstin Schmitt, Übersetzern und Freunden zur
Neues vom Sprachcafé: Rosenschnitt
Am vergangenen Freitag traf sich ein syrisch-deutsches Team beim Sprachcafé, um unter der fachmännischen Anleitung von Gärtner Stöhr die Rosen rund um das Haus zu schneiden. Darüber hinaus wurden die Hecken gestutzt und andere kleine Arbeiten erledigt. Weitere Aktionen sind
Nachmittag für die Kinder
Am Samstag, den 27.02.2016 kamen von allen Unterkünften an die 30 Kinder zusammen in den Lorscher Weg. Es gab Leckereien aller Art, genug zu trinken und gespannte Gesichter. Die Stimmung war fröhlich und zum Teil ausgelassen.
Kinderdisco im Bären
Am vergangenen Freitag haben wir wieder eine Kinderdisco im Bären veranstaltet. Hier einige Impressionen davon:
Türschilder für das Sprachcafé
Auch die Kinder aus der Kunst-AG der Neubergschule wollten gerne etwas für die Dossenheimer Flüchtlinge machen. Da traf es sich gut, dass wir im Sprachcafé Türschilder anbringen wollten und darüber mit Karin Kopka-Musch, der Leiterin der AG, ins Gespräch kamen. Anna,
Ein Team mit Rad und Tat für Flüchtlinge: das „RadProjekt“
Freitagnachmittag, 22. Januar. Treffpunkt Fahrradwerkstatt des Asylkreises Dossenheim: das „RadProjekt“. Es ist kalt und niemanden stört es. Was hier präsentiert wird, wärmt. Im Hof der Schauenburgstraße 2 versammeln sich Ehrenamtliche aus dem Asylkreis, Bürgermeister Hans Lorenz sowie Thomas Schiller und
Seminar „Von interkultureller Differenz zum interkulturellen Verständnis“
Über dieses Thema und unter Einbeziehung des I. Artikels der Verfassung der Bundesrepublik Deutschlands „ Die Würde der Menschen ist unantastbar“ wird Dr. Omar Simo (AK1) mit den Flüchtlingen in arabischer Sprache in kleinen Gruppen im Sprachcafé diskutieren 1. Außerdem