Der Schwerpunkt der Radwerkstatt hat sich in den letzten Jahren geändert. Da weniger Räder nachgefragt werden, sondern eher Adhoc-Reparaturen von genutzten Rädern anliegen, bieten wir hauptsächlich Unterstützung bei Reparaturen an. Dank Carola gelingt es uns immer mehr, die Anfragenden zu
Situation der Geflüchteten in Dossenheim
Am 20. November war im SPD-Ortsverein das Thema Geflüchtete in Dossenheim. Berichtet hatte Thomas Schiller, der zuständige Fachbereichsleiter der Gemeinde. Aktuell befinden sich ca. 425 Geflüchtete in Dossenheim. Bei einer Einwohnerzahl von ca. 12.500 entspricht dies einem Anteil von 3,4
Integrationsbericht 2024 vorgestellt
Milena Koch, Integrationsbeauftragte der Gemeinde, stellt den Integrationsbericht für das Jahr 2024 vor. Insgesamt leben in der Gemeinde aktuell 422 geflüchtete Personen, von denen 192 in Gemeinschafts-unterkünften, gemeindeeigenen Wohnungen sowie von der Gemeinde angemieteten Wohnungen untergebracht sind. Neben den bestehenden
Radwerkstatt des Asylkreises: Rückblick auf 2023 Was haben wir gemacht?
Der Trend von 2022 hat sich fortgesetzt. Es wurden hauptsächlich Damenräder und Kinderräder nachgefragt. Insgesamt lag aber auch vergangenes Jahr der Schwerpunkt auf Adhoc-Reparaturen von genutzten Rädern. Dank Carola gelingt es uns immer mehr, die Anfragenden zu motivieren, unter Anleitung
Schultüten zum Schulbeginn!!!
Nur noch wenige Tage – dann sind die Sommerferien vorbei! Zahlreiche Kindergartenkinder fiebern dem Tag entgegen, denn dann werden sie endlich zu Schulkindern! Auch eine ganze Reihe Kinder von Geflüchteten in Dossenheim freuen sich schon auf ihre Einschulung.
Neue Ehrenamtliche für die Kinderbetreuung gesucht
Im letzten Jahr sind viele Schutzsuchende aus Kriegsgebieten in Dossenheim untergekommen, darunter auch viele Kinder unter 6 Jahren. Da Kinder besonders unter dem Krieg leiden, wurde im Juni 2022 eine ehrenamtliche Kinderbetreuung organisiert. Das vom Asylkreis organisierte Betreuungsangebot richtet sich
Informationen zur ehrenamtlichen Kinderbetreuung und dem Sprachcafé
Die ehrenamtliche Kinderbetreuung ist erfolgreich in zwei Räume des Hauses „Haus der Musik“ (Verein zur Pflege der Live Musik e.V.) umgezogen ist. Die ehrenamtliche Kinderbetreuung wird somit ab dem 17.04.2023 wiedereröffnet: montags von 9:30-12:30 Uhr/ mittwochs von 15:00-17:00 Uhr. Das vom Asylkreis organisierte
Das Sprachcafé kann in den Bären umziehen
Nach dem Wasserschaden im Sprachcafé durfte das Gebäude einige Zeit nicht betreten werden. Nun hat der Statiker grünes Licht gegeben und das Gebäude darf vom Bauhof ausgeräumt werden. Eine weitere Nutzung des Hauses hingegen ist leider ausgeschlossen. Die ehrenamtliche Kinderbetreuung
Dossenheimer Kleiderkammer hilft Ukraine
Der Hilferuf aus Leutershausen kam Ende Februar. Die DUG – Deutsch Ukrainische Gesellschaft – wollte ihren Landsleuten helfen, organisierte Hilfstransporte und bat um Spenden. Kein Geld, sondern es sollten Notfallrucksäcke gepackt werden, um Flüchtenden und denen, die in Bunkern und
Erneuter Einsatz im Sprach-Cafe Garten
Die Aktion im Sprach-Cafe Garten fand bei schönstem Wetter statt. So ging es leicht von der Hand, das Kräuterbeet zu säubern und mit neuen Kräutern zu bestücken, und das Blumenbeet vorzubereiten. Der Garten hinter der katholischen Kirche steht wieder offen