Bereits Mitte Dezember wurde von uns in beiden Vorbereitungsklassen der Dossenheimer Grundschulen eine Unterrichtseinheit zum Thema „Richtiges Zähneputzen“ zusammen mit den Schulkindern gestaltet, bei der anhand eines arabisch-sprachigen Filmes und viel praktischer Übung mit den neuen altersgerechten Zahnbürsten die Hintergründe
Deutschunterricht
Bereits Ende Oktober begannen die ersten Deutschkurse für die Dossenheimer Asylbewerber. Derzeit laufen zwei Nachmittagskurse bei der VHS in Dossenheim. Darüber hinaus finden in Handschuhsheim zwei Vormittagskurse von der GFN AG statt; ein weiterer Nachmittagskurs ist in Planung. Nach den ersten Schulwochen
Mehl, Butter und viiiiiel Zucker- Backaktionen mit den Kindern im Hirschen und Bären
Im November und Dezember fanden vier Backaktionen mit den Kindern im Hirschen und Bären statt, die von einer Kleingruppe Backbegeisterter organisiert wurden. Bei unseren ersten Backaktionen im Hirschen und Bären im November, haben wir zusammen Waffeln gebacken und uns dabei
Evonik-Chef Klaus Engel: Deutschland braucht neues Leitbild
Klaus Engel, Vorstandsvorsitzender von Evonik Industries AG, hält es angesichts des massenhaften Zustroms von Flüchtlingen für notwendig, dass sich Deutschland ein neues Leitbild gibt. In einer Grundsatzrede vor 150 Gästen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Medien im Berliner China-Club
Sprachcafé: Eindrücke von den ersten Tagen
Nach einer schönen offiziellen Eröffnung unseres Sprachcafés am Vormittag des 1.12.2015 begann ab nachmittags der “normale” Betrieb mit sehr vielen Besuchern bis in die Abendstunden. Im Rückblick auf die ersten Tage können wir sagen, dass das Sprachcafé sowohl von den
Das Sprachcafé ist eröffnet!
Am Dienstag, den 1. Dezember, wurde das Sprachcafé eröffnet. In den letzten Wochen wurde dort Vorbildliches geleistet. Die Katholische Kirchengemeinde hat das seit einiger Zeit leer stehende kleine Haus im Schlüsselweg 7 kostenlos (!) der politischen Gemeinde zur Verfügung gestellt,
Projekt Fahrradwerkstatt ist gestartet
Seit einiger Zeit ist das RadProjekt Fahrradwerkstatt, in der Schauenburg Str. 2 (hinter der Kleiderkammer), gestartet. Ziel des RadProjekt ist es Fahrräder zu sammeln und zu reparieren um anschießend über einen Fahrrad-Pool für verschiedene Aktionen zu verfügen, so z.B. für Radtrainings (auch
Erstuntersuchung / Impfaktion der Flüchtlingskinder
In einer größeren Aktion gelang es in der Woche KW 45 die mehr als 60 Kinder aus den drei Unterkünften in Dossenheim im Rahmen einer Erstuntersuchung medizinisch zu versorgen. Bereits im Vorfeld wurde dazu mit den Dolmetschern ein Anamnesebogen übersetzt
1. Radtraining für die Asylbewerber
Am 15.11.2015 haben wir unser erstes Radtraining für die Asylbewerber auf dem Hof der Kurpfalzschule durchgeführt. Am Start waren die 8 Räder unseres Fahrradpools, sowie ca. 40 Flüchtlinge. Männer, Väter, Frauen und Kinder zeigten wie toll Sie schon fahren können,
Gesamtbericht
Seit zwei Monaten leben in drei Unterkünften rund 200 Flüchtlinge: Was geschah bisher? Was geschieht zurzeit? Wie geht es weiter? Nachdem auch die zuletzt im Bären angekommenen Flüchtlinge eingezogen und in der Mühlbachhalle begrüßt worden waren, schrieben wir an dieser