Zweites gemeinsames Treffen der ehrenamtlichen Helfer/innen, diesmal mit den Asylbewerber/innen aus dem „Bären“, in der Mühlbachhalle am 26. Oktober 2015 Seit dem 20. Oktober sind mit den knapp 100 im Dossenheimer „Bären“ angekommenen Flüchtlingen alle drei Unterkünfte bezogen. Mit den
Besuch des Handballspiels Dossenheim gegen Schriesheim
Ich traf mit meiner Kirchbergtruppe (6 Männer) beim Handballturnier ein, wo bereits die Truppe aus dem Hirsch saß, und Svenja mit fast allen Kindern vom Bären einmarschierte. Wir durften alle kostenlos hinein. Vielen Dank! Was für eine gemischte Gruppe saß
Fußballtraining mit Markus Bähr
Die Teilnehmer wurden vom FC Dossenheim mit Trikots und – soweit vorhanden – mit Fußballschuhen ausgestattet. Nach einem kurzem Aufwärmtraining wurde hauptsächlich gespielt. Zum Schluss erhielten die Sieger sogar einen Pokal. Die Begeisterung konnte man den Teilnehmern deutlich ansehen.
Erstes gemeinsames Treffen der ehrenamtlichen Helfer/innen und der Asylbewerber/innen
Das erste gemeinsames Treffen der ehrenamtlichen Helfer/innen und der Asylbewerber/innen war im Martin-Luther-Haus am 15. Oktober 2015 Für 17 Uhr war eingeladen, gerichtet war für rund 160 Gäste, der Andrang war groß. Dossenheimer wie auch Asylbewerber brachten ihre Kinder mit.
Dossenheimer Asylkreis begrüßt Flüchtlinge
Am Freitag, den 9. Oktober gegen 15.00 Uhr war es soweit, die ersten 40 Asylbewerber kamen in Dossenheim an, wo sie die beiden Unterkünfte das ehemalige Hotel Restaurant Zum Goldenen Hirsch und das Hotel Am Kirchberg bezogen. Zwei Stunden später
Nach dem Zweiten Weltkrieg strömten Flüchtlinge in den Südwesten
Vor 70 Jahren, am 19. September 1945, gründete die amerikanische Militärregierung das Land «Württemberg-Baden». Damals bestimmte die Flüchtlingsaufnahme die Landespolitik. Wer in seinem Haus keine Menschen aufnehmen wollte, musste mit Gefängnis rechnen. Die Menschen waren von Hunger, Erschöpfung und Resignation
Offener Brief des Bürgermeisters vom 16.9.2015 an die Anwohner der Flüchtlingsunterkünfte in Dossenheim
Unterbringung von Flüchtlingen in den Gemeinschaftsunterkünften (GuK) in den Anwesen „Goldener Hirsch“, Hotel „Am Kirchberg“ und Hotel „Bären“ Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr, wir möchten Sie mit diesem Schreiben über den aktuellen Stand der geplanten Unterbringung von Flüchtlingen informieren. In
Bericht vom Treffen des Arbeitskreises Asyl vom 09.09.2015
Täglich melden sich Menschen und bieten ihre Hilfe an, aktuell sind es 200 Bürgerinnen und Bürger. Zum zweiten Treffen kamen nun 150, um die nächsten konkreten Schritte zu beraten. Gemeinsam mit Thomas Schiller und Marc Miltner von der Gemeinde hatte eine Dossenheimer Familie eine
In sechs bis acht Wochen kann es losgehen
Der Saal im Martin-Luther-Haus war prall gefüllt, als die Verantwortlichen des Rhein-Neckar-Kreises zur Informationsveranstaltung über die Unterbringung von Flüchtlingen geladen hatten. Der Leiter des Ordnungsamtes, Stefan Becker sowie weitere Vertreter des Landratsamts Rhein-Neckar-Kreis informierten die Bürger umfassend über die Umnutzung
Präsentation des Landratsamtes
Flüchtlinge im Rhein-Neckar-Kreis – Präsentation des Landratsamtes aus der Informationsveranstaltung vom 29. Juli 2015 Download der Präsentation (213,1 KB) >>